

C*
- 30. Sept. 2016
- 3 Min.
und immer wieder: Ja! (statt Nein!)
Licht aus! Niemand zuhause! Sicher kommt es vielen allzu bekannt vor: Man tut etwas, was man „eigentlich“ nicht mehr tun wollte. Der Geist ist willig, aber das Gewissen schlecht? Danach fragt man sich wieder einmal: Warum denn schon wieder ? Was macht es mir unmöglich, ein deutliches „Nein!“ zu platzieren? Auf einem meist sehr langen Weg aus der „Ja!-Falle“ ist es hilfreich, sich selbst sehr gut und ehrlich einschätzen zu können. Der Blick in die Vergangenheit hilft ebenfalls


basierend auf J. Ziegler / C*
- 25. Sept. 2016
- 2 Min.
Kannibalische Weltordnung
Wir leben in einer kannibalischen Weltordnung. Jean Ziegler, ein Schweizer Soziologe, ist der Mann, der unermüdlich darauf aufmerksam macht, und uns auffordert, unsere Energien für die wichtigen Themen einzusetzen: Denn die kannibalische Weltordnung sei eine schier unfassbare Monopolisierung von politischer, ökonomischer und ideologischer Macht in den Händen weniger Oligarchen, die niemand kontrolliere. Wenige der größten Konzerne dieser Welt hätten eine Macht, wie sie kein K


Osho / C*
- 22. Sept. 2016
- 3 Min.
Demut: mutig dienen!
Abraham Lincoln war zum amerikanischen Präsidenten gewählt worden. Sein Vater war Schuster gewesen, und der ganze Senat war etwas peinlich berührt, dass nun ein Schuhmachersohn über die Reichsten der Oberschicht präsidieren sollte. Sie hielten sich alle für überlegen, weil sie mehr Geld hatten und aus angesehenen, traditionsreichen Familien stammten. Alle im Senat waren peinlich berührt, verärgert, irritiert; keiner war glücklich darüber, dass Lincoln Präsident geworden war.


Ein Moment für mich
- 19. Sept. 2016
- 1 Min.
Die Seesterne
Ein furchtbarer Sturm kam auf. Der Orkan tobte. Das Meer wurde aufgewühlt und meterhohe Wellen brachen sich ohrenbetäubend laut am Strand. Als das Unwetter langsam nachließ, klarte der Himmel wieder auf. Am Strand lagen aber unzählige von Seesternen, die von der Strömung an den Strand geworfen worden waren. Ein kleiner Junge lief am Strand entlang, nahm behutsam Seestern für Seestern in die Hand und warf sie zurück ins Meer. Da kam ein Mann vorbei. Er ging zu diesem Jungen un


C*
- 18. Sept. 2016
- 3 Min.
Antreiber-Dynamiken -
nach Taibi Kahler: 1. Ich bin OK, wenn ich perfekt bin. 2. Ich bin OK, wenn ich stark bin. 3. Ich bin OK, wenn ich gefällig bin. 4. Ich bin OK, wenn ich mich anstrenge. 5. Ich bin OK, wenn ich mich beeile. Vielleicht ein 6. Antreiber? Auch das Gefühl, gebraucht zu werden, beschreibt ein Thema, das vor allem Frauen häufig genug leben, ohne es sich - beinahe ebenso häufig - jemals vor Augen zu führen, BEVOR dieses Ausleben der grenzenlosen Hingabe zu Erschöpfungszuständen und


C*
- 15. Sept. 2016
- 5 Min.
Mensch bleiben zwischen Wahn und Sinn
„Niemals tut der Mensch das Böse so vollkommen und fröhlich, als wenn er es aus religiöser Überzeugung tut.“ (Blaise Pascal) "Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in einer Garage steht." (Albert Schweitzer) „Als die ersten Missionare nach Afrika kamen, besaßen sie die Bibel und wir das Land. Sie forderten uns auf zu beten, und wir schlossen die Augen. Als wir sie wieder öffneten, war die Lage genau umgekeh


C*
- 2. Sept. 2016
- 4 Min.
Work-Life-Balance
"Such dir eine Arbeit, die du liebst, und du wirst in deinem Leben keinen einzigen Tag arbeiten müssen." (Konfuzius) Eine Arbeit, die wir lieben, geht ziemlich sicher auch mit Berufung einher und das ist wohl ein recht idealer Zustand, von dem wahrscheinlich viele Menschen träumen. Manchmal ist dieser Idealzustand auch (annähernd) erreichbar. Wenn ich selbst auf mein bisheriges Arbeitsleben zurückblicke, gab es immer wieder Phasen, wo ich mich zur richtigen Zeit am richtigen