

Text und Fotos: C*
- 21. Sept. 2022
- 3 Min.
Wohin gehst du, Mensch?
Ich sah, wie Blätter im Herbst von einem Baum fielen, und dann sah ich einen Baum, von dem alle Blätter abgefallen waren. Da hörte ich die Worte: "Sei unbesorgt. Die Lebenskraft liegt im Inneren, und aus dieser Lebenskraft wird das Neue hervorgehen. Wisse, dass Altes sterben muss, damit Neues geboren werden kann." (Eileen Caddy) Schon bei der Zeugung von menschlichem Leben steht fest, dass bereits der Grundstein für das Sterben gelegt ist. Nicht anders verläuft das Leben von


Text und Fotos: C*
- 11. Sept. 2022
- 3 Min.
Von der Welt befreit
Ende der 1960er Jahre, in einem Tiroler Dorf, scheint der Weg des jungen Hoferben Elias vorgezeichnet. Als Sohn des wohlhabendsten Großbauern im Zillertal soll er den Hof des Vaters übernehmen. Vater und Mutter tun aus ihrer Sicht alles dazu, um den jungen Mann auf seine Rolle vorzubereiten. Der Vater zeigt ihm auf seine Weise das Handwerk des Großbauern, so wird Elias auch einmal entsetzter Zeuge, als der Vater einem verarmten Bauern, der sein Geld verspielt hat, auf gemeine


Text und Foto: C*
- 6. Sept. 2022
- 3 Min.
Von Narziss, Sichtweisen und Bewusstsein
Mit Sicherheit ist mir Caravaggio's Narziss eines jener Bilder, das aus meiner persönlichen Überzeugung besonders viel über den Menschen und seine Sichtweisen aussagt. Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610) hat viele bedeutende Gemälde erschaffen, die Zahlenangaben darüber sind recht schwankend. Verlässliche Quellenangaben über die Anzahl jener Bilder, die ihm tatsächlich mit Sicherheit zugeordnet werden können, sind kaum zu finden. Gehe ich von annähernd einhundert