Vorfreude auf den Advent
- C*

- vor 27 Minuten
- 1 Min. Lesezeit

Es ist kalt geworden in den letzten Tagen, im oberen Mühlviertel sind die Wiesen bereits weiß angezuckert.
Auf der Linzer Landstraße hängt die Weihnachtsbeleuchtung, die Geschäfte sind hübsch dekoriert und in den Hütten, die nächstes Wochenende erstmals wieder auf den Weihnachtsmärkten geöffnet haben, finden die letzten Vorbereitungen statt.
Der Winterwald, der alljährlich so viele begeisterte Besucher*innen anzieht, ist schon seit einigen Tagen geöffnet. Spätestens, wenn auch hier die ersten Schneeflocken liegenbleiben, kuscheln sich die Menschen in warme Decken und genießen ihre Heißgetränke und Bratwürstel. Davon zeigt sich sogar einer beeindruckt, der ansonst kein typischer Weihnachtsmarktbesucher ist.
Wie jedes Jahr freue ich mich auf diese Wochen vor dem Weihnachtsfest, denn ich gehöre zu jenen Menschen, die keine Weihnachtsgeschenke kaufen werden. Also wird bei mir keine Hektik ausbrechen. Auch zu jener Zeit, als ich noch Geschenke gekauft habe, war ich immer bald genug dran mit meinen Erledigungen.
Ich erfreue mich inzwischen allein am Bummeln und Staunen. Ein Paar Stiefel werde ich mir noch zulegen, denn warme Füße sind ganz wichtig für mein Wohlbefinden.
Zuhause leuchten abends ein paar Lichterketten, auch heimelige Düfte spielen eine Rolle. Es ist die Zeit des abendlichen Teegenusses, dazu noch ein gutes Buch oder ein sehenswerter Film. Mein Elch, der Knut, leistet mir schon Gesellschaft - und ich denke an Elch Emil, der vor zwei Monaten für sehr viel Aufregung in meiner Gegend gesorgt hat. Ob er sich wieder in Gesellschaft einiger Artgenossen befindet? Wollen wir's hoffen!
Neulich habe ich gehört, dass in einigen Haushalten bereits mit dem Backen von Keksen begonnen wird. Gerne verrate ich an dieser Stelle den fleißigen Bäcker*innen ein Rezept für besonders köstliche Vanillekipferl.
Fotos: C*



Kommentare