top of page

Vom Gehen

  • Autorenbild: C*
    C*
  • 12. Juni
  • 1 Min. Lesezeit



Aufenthalte in der Natur haben in diesem Jahrhundert zu einem wahren Boom geführt, als wir uns in der Zeit der Corona-Lockdowns befanden. Seitdem scheint es Menschen wieder stärker bewusst zu sein, welchen Mehrwert für Körper, Geist und Seele ein Spaziergang, eine Wanderung, eine Bergtour haben. Wir können inneren Frieden erfahren, wenn wir unsere Sinne in der Natur baden. Auf diese Weise werden Endorphine freigesetzt, wir fühlen uns glücklich, zuversichtlich, leicht.

Die Klänge der Natur wirken wie eine Meditation und unser Geist weitet sich, um empfänglich für innere Botschaften zu werden. Wichtig ist, die Antennen auszufahren, um zu empfangen.


Foto: C* - unterwegs im wunderschönen Park von Schloss Laxenburg (Link), Niederösterreich


 
 
 

2 comentários


Mano Ka
Mano Ka
14 de jun.

ich habe mich während der gesamten coronazeit darüber gefreut, dass so viele eltern mit kindern wieder in der natur unterwegs waren - als wanderer mit picknick, als radeltour oder auch nur bei spaziergängen im park. manchmal war ich tatsächlich schon genervt, dass unsere lieblingsecken so voll waren ;)! leider, leider ist bei uns zu beobachten, dass es damit schon länger wieder vorbei ist. ich finde das sehr, sehr traurig, denn die zeit, die kinder in der natur verbringen - noch dazu mit ihren eltern, ist doch unwiederbringlich und so wichtig. jetzt sitzen sie alle wieder vor ihrem handy oder vor dem computer... immerhin gibt es kleinere gegenbewegungen, z.b. dass immer mehr schulen während des unterrichts und in den pausen handyverbote…

Curtir
C*
C*
14 de jun.
Respondendo a

Liebe Mano,

es ist sehr wichtig, dass Kinder Zeit in der Natur verbringen, nicht nur als Erholungswert, sondern auch, um eine Pause einzulegen und nicht online zu sein. Es sind die Eltern, die auch hier Vorbildwirkung haben, also wäre es wichtig, dass Eltern mit Kindern Zeit in der Natur verbringen.

Ich wünsche Dir einen wunderbaren Aufenthalt in Dänemark! Herzliche Grüße, C Stern


Curtir
bottom of page