top of page

Gärten des Glücks

  • Autorenbild: C*
    C*
  • 7. Juli 2024
  • 1 Min. Lesezeit

ree


Einen Ausflug in meinen Lieblingsgarten mache ich regelmäßig. Hier kann ich, inmitten von Blumen und Pflanzen sowie Sträuchern und Bäumen aus aller Welt, zur Ruhe kommen, genießen, träumen und so manche Krümmungen im Leben mit mehr Gelassenheit betrachten.


Inspiriert von einem geschätzten Blogbeitrag denke ich darüber nach, was mir das nachfolgende Zitat von Friedrich Nietzsche bedeutet: "Dicht neben dem Wehe der Welt, und oft auf seinem vulkanischen Boden, hat der Mensch seine kleinen Gärten des Glücks angelegt."

Diese Gärten des Glücks als reale Gärten, wo ich soviel Schönheit erfahre – und ebenso unsere Erinnerungen an diese (kleinen) Gärten – sind in unserer wohlgefühlskargen Lebenswelt unfassbar wichtig.

Und manches, das ich im Moment des Erlebens als kaum bewältigbar einstufe, hat mir dennoch zu einer Wende verholfen, wie ich sie kaum erhoffen konnte. So kann man wohl den fruchtbaren vulkanischen Boden im Zitat deuten.


Für viele Schmunzelmomente sorgt derzeit die Fotoausstellung, aus der ich einige Bilder zeige, wie auch im Beitrag Tierisch verliebt.

Jedem, der Linz besucht, möchte ich diese bunte Gartenoase ans reisefreudige Herz legen.


Fotos: C* - Fotoausstellung Tarnen und Täuschen, Botanischer Garten Linz / Donau,

Dauer der Ausstellung bis Ende September 2024

 
 
 

8 Kommentare


Mano Ka
Mano Ka
09. Juli 2024

du weißt ja, wie gern ich auch in gärten, parks und naturosasen herumspaziere, mich entspanne, mir inspiration hole und nicht so schöne dinge an die seite schieben kann.

das macht diese gärten aus: ruhe und erholung vom alltag und gedanken fließen lassen!

herzliche grüße von mano

Gefällt mir
C*
C*
09. Juli 2024
Antwort an

Ich kann nur sagen, ohne solche Oasen wären wir um Vieles ärmer. Ich freue mich immer, wenn ich in sattem Grün und begeisterndem Bunt wandeln kann - uns ist dieser Garten auch Zufluchtsstätte, wenn es sehr heiß ist. Ein kühles Plätzchen findet sich da immer, seufz! Die nächsten Tage werden wieder einmal sehr heiß ...

Herzliche Grüße auf dem Weg ins Nachbarland!

Gefällt mir

Jutta Urbat
Jutta Urbat
08. Juli 2024

Ich habe auch meinen Liebslingsgarten und kann deine Empfindungen gut nachvollziehen. Auch dort gibt es mitunter Ausstellungen und andere Veranstaltungen.

Das Mäuschen zwischen den Pilzen sieht so niedlich aus. Ich mag solche Bilder auch sehr.

Liebe Grüße

Jutta

Gefällt mir
C*
C*
08. Juli 2024
Antwort an

Was wir oft nicht ganz nachvollziehen können (und doch auch sehr froh sind): Dieser Garten ist nie überlaufen. Somit kann er auch ein köstlicher Ort der Stille sein.

Wir hoffen halt immer, dass sich Kommunen solche Plätze weiterhin leisten wollen, denn recht viel Geld wird da kaum in die Besucherkassa gespült.

Da die Ausstellung noch länger dauert, werde ich sicher noch eine Runde zwischen all den Bildern machen 😎

Einen schönen Abend für Dich, liebe Grüße!

Gefällt mir

Brigitte Fuchs
Brigitte Fuchs
08. Juli 2024

Auch ich finde Gärten wunderbar als "Schau-Plätze", Arbeitsorte, Oasen der Ruhe und Inspirationsquellen.

Danke für die passenden Bilder und Worte.

Lieben Gruss, Brigitte

Gefällt mir
C*
C*
08. Juli 2024
Antwort an

In allen genannten Möglichkeiten nütze ich sie liebend gerne, nur nicht als Arbeitsort - da gäbe es einfach zuviel Genuss für meine Sinne: Vorbei wär's mit der Konzentration 😉

Einen lieben Gruß ins Nachbarland!

Gefällt mir

gudrunebert
07. Juli 2024

Die Fotos sind sehr schön und das Mäuschen zwischen den Pilzen sieht zu drollig aus. Unsere Gartenmaus sitzt immer unter der Futtersäule der Vögel, wartet darauf, dass oben gekrümelt wird und hat sich schon ordentlich Speck angefressen. Nähert sich ihr Kindchen bedrohlich dem Gartenteich, kommt sie angeflitzt und schleppt es in Sicherheit. Sie dürfen bei uns wohnen.

Danke für deinen Beitrag.

Ich lass dir liebe Grüße da.

Gefällt mir
C*
C*
07. Juli 2024
Antwort an

Vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung :-)

Ja, das Mäuschen auf dem kunstvollen Foto ist allerliebst und bestimmt ist es auch sehr schön, die besorgte Mutter im Garten zu beobachten.

Bei uns werden leider die intelligenten Ratten vom Vogelfutter angezogen. In vielen Gärten sind deshalb Köderboxen aufgestellt.

Liebe abendliche Grüße zu Dir!

Gefällt mir
bottom of page