top of page

Sonntagsspaziergang

  • Autorenbild: C*
    C*
  • 28. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit


In unserem Lieblingsparadies war gestern, am frühen Nachmittag, jede Menge los. Es fand ein Gartenmarkt statt, der zahlreiche Besucher*innen anlockte. So viele Menschen haben wir in unserem Refugium noch nie gesehen. Das Frühjahr zeigte sich von seiner prächtigsten Seite, bei milden Temperaturen um 20 Grad konnten wir angenehm zwischen den unzähligen bunten Prachtbeeten flanieren.

Nun wissen wir auch, dass jemand Tilia sein Herz geschenkt hat. Ob sie davon schon Notiz genommen hat?



Im kleinen Teich haben sich ein paar Frühlingsblüher ihr feines und nahrhaftes Plätzchen gewählt. Die zarten und auf den ersten Blick weniger spektakulären Funde im Pflanzenreich ziehen mich noch mehr in den Bann als jene auffälligen Pflanzen, die sich oft gar vorwitzig in Szene setzen.



Ich möchte an dieser Stelle noch verraten, wo wir unseren Vormittag verbracht haben. In Linz findet derzeit der legendäre Urfahraner Jahrmarkt statt, den wir in den letzten Jahren konsequent gemieden haben. Man kann es sich sicherlich vorstellen, hier geht es höllisch laut zu, vor allem, wenn ab Mittag immer mehr Familien mit ihren abenteuerlustigen Kindern eintreffen.

Nach einigen Jahren hatte ich wieder einmal spontan Lust auf eine Fahrt in der Geisterwelt - hier muss ich nicht schwindelfrei und auch nicht frei von Höhenangst sein. Dennoch darf ein bisschen Mut nicht fehlen, denn die furchtbar schaurigen Geister erwischen einen gerade dann, wenn man so gar nicht mit ihnen rechnet ;-)

Den Jahrmarkt gibt es seit über 200 Jahren, jedoch war seine frühere Bestimmung Waren aller Art auszustellen. Ende des 19. Jahrhunderts wurden auch erste Vergnügungsmöglichkeiten hinzugefügt. Das Markttreiben findet eine Woche im Frühjahr und eine Woche im Herbst statt. Jedes Mal habe ich allergrößtes Mitgefühl mit den angrenzenden Bewohner*innen, die auch in den Abendstunden viel Lärm aushalten müssen.

Für eine Fahrt mit dem Riesenrad hat mein Mut diesmal übrigens nicht gereicht. Nach der Fahrt mit der Geisterbahn war mir doch etwas mulmig - und auch mein Magen verlangte nach Essbarem. Bei einem Jahrmarktbesuch stärken wir uns traditionell mit Bratwürsteln und einem Baumstriezel; beides durchaus lecker, wenn auch inzwischen unverschämt teuer.



 
 
 

8 Comments


Rosa Ananitschev
Rosa Ananitschev
May 11

Früher, in den ersten Jahren in Deutschland, bin ich gern Achterbahn gefahren, mittlerweile hat sich das geändert - ich denke, ich würde mich nicht mehr trauen, sogar Angst haben. Aber ein Erlebnis würde ich gern wiederholen und zwar „Galaxy“ - eine Attraktion, die eine Raumfahrt simuliert. Das war wirklich toll und ganz außergewöhnlich, fühlte sich wie echt an. 😊

Like
C*
C*
May 11
Replying to

Ich konnte nie mit schnellen, sich hinunter- und hinaufbewegenden Fahrgeschäften fahren, das war mir auch als Kind völlig unmöglich. Galaxy kenne ich nicht von unserem Markt, kann mir allerdings vorstellen, dass es ein außergewöhnliches Erlebnis ist. Liebe Grüße, C Stern

Like

Brigitte Fuchs
Brigitte Fuchs
Apr 30

Ruhe und Action vereint an einem sonnigen Sonntag, das passt und macht Freude, auch beim Mitlesen und -schauen.

Lieben Gruss zum Monatsende,

Brigitte

Like
C*
C*
Apr 30
Replying to

Danke - ja, da war einmal recht deutlich Abwechslung angesagt :-)

Herzliche Grüße und viel Vorfreude auf den feinen Mai, C Stern

Like

Mano Ka
Mano Ka
Apr 30

gerade wurde bei uns auch der frühlings-rummel aufgebaut. wir können von unserem balkon immer das riesenrad sehen, aber erfreulicherweise den lärm nicht hören. letztes jahr war ich nach bestimmt 30 jahren das erste mal wieder dort und vom lärmpegel doch ein wenig geschockt. aber bratwurst und eis haben uns geschmeckt und vielleicht wiederholen wir das ganze nächste woche noch einmal - ohne riesenrad und geisterbahn. das ist heutzutage nichts mehr für meine nerven ;)!

liebe grüße von mano

Like
C*
C*
Apr 30
Replying to

Wie schön, wenn Ihr den Anblick genießen könnt und der Lärm dabei nicht stört! Es scheint derzeit also weit verbreitet Rummelzeit zu sein.

Mein Ausflug hat für diesmal jedenfalls gereicht. Morgen, am 1. Mai, geht es besonders rund: Das Wetter ist geeignet, wir haben einen wichtigen Feiertag und wie jedes Jahr findet eine politische Kundgebung im Bierzelt statt. Da wird dann wieder kräftig gepoltert. Das hat leider Tradition und lockt viele an, die in Österreich rechts stehen ... :-( Das ist für meine Nerven nichts.

Herzliche Grüße zu Dir, C Stern

Like

Jutta Urbat
Jutta Urbat
Apr 29

So einen richtigen Jahrmarkt würde ich schon einmal besuchen. Aber du hast schon recht, oft ist es einfach zu laut und dann hat man schnell genug. Das geht mir bei anderen Örtlichkeiten auch so. Deshalb bin ich immer recht zeitig unterwegs und nie feiertags oder am Wochenende.

Liebe Grüße

Jutta

Like
C*
C*
Apr 29
Replying to

Genau so halten wir es auch - wenn wir wissen, dass bei Veranstaltungen viele Leute zu erwarten sind, dann gehen wir möglichst bald los. Und ja, auch nie an Feiertagen oder am Wochenende.

Herzliche Grüße nach Berlin!

Like
bottom of page