
Das Linzer Pflasterspektakel hat sich seit 1987 zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Straßenkunstfestivals europaweit entwickelt. Aus der ganzen Welt reisen Künstler*innen an, um jedes Jahr an drei Tagen im Juli die Besucher*innen der Linzer Innenstadt zu begeistern. Da die Künstler*innen auf die finanziellen Beiträge ihres begeisterten Publikums angewiesen sind, erfreut es die oft Weitgereisten, wenn die Geldbörsen mit großzügigen Herzen geöffnet werden.
Das Pflasterspektakel lebt auch von der Interaktion der Künstler*innen mit ihrem Publikum, schön zu sehen auf dem obigen Bild, wo ein Schweizer Künstler einen Mann in seine Darbietung eingebunden hat, der wohl in erster Linie nur seinen Sitzplatz genießen wollte. Aber der Mann hat direkt mutig mitgemacht, dem Hündchen des Herrn Keren konnte er nämlich nicht widerstehen.
Mir sind musikalische Darbietungen immer sehr willkommen, so auch gestern, allerdings wurde ich von einer gierigen Weinhauswirtin von meinem Platz verscheucht, obwohl ich bloß ein Foto machen wollte.
Ich war nur kurz unterwegs, um wenigstens ein paar Eindrücke zeigen zu können - schnell füllten sich die Plätze, da wurde es dann auch aufgrund der drückenden Hitze zu ungemütlich für mich. Du weißt ja, da bin ich dann lieber an einem anderen Ort - und lasse mir ein frisches Lüftchen um die Nase wehen ...

Nähere Infos zu diesem tollen Festival auch unter den obigen Links.
Fotos: C* Foto 1 - rechts oben - rechts unten
C* Foto 2 - links unten
Die übrigen Fotos sind im Juli 2009 entstanden und wurden mir zur
Verfügung gestellt.
Aus einer gewissen räumlichen Distanz sehen ich mir gen ein solches Spektakel an, mit einbezogen zu werden, vermeide ich, um auf der einen Seite keine "Spaßbremse" zu sein, auf der anderen Seite aber auch meine eigenen Grenze wahren zu können. sonnige Montagmorgengrüße
Oooh, liebe C*, das sieht absolut nach einem Event aus, das auch etwas für mich wäre :-DD. Ich bin ehrlich erstaunt, dass es das Linzer Pflasterspektakel schon so lange gibt und dass es so erfolgreich ist - zu meiner Schande muss ich nämlich gestehen, dass ich bisher noch gar nichts davon mitbekommen habe. Deine Bilder davon wirken auf jeden Fall verlockend. (Allerdings hätte ich mich bei der derzeitigen Hitze vermutlich auch nicht allzu lange im Trubel aufgehalten...)
Alles Liebe und schönen Sonntag, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2024/07/weltreise-2024-6-station-neuseeland.html
Diese Gaukler-Festivals (bei uns gibt e jeweils eines im Städtchen Lenzburg) sind toll, so nahe bei den ZuschauerInnen und immer sehr sympathisch und kreativ.
Schade, wenn es fast zu heiss dafür wird...
Einen schönen, hochsommerlichen Sonntag und lieben Gruss,
Brigitte
solche feste gefallen mir auch, aber es sind mir zu viele menschen dort, ich gehe mit dem rollator nicht gerne in menschenmassen, außerdem kann ich nicht lange ohne wc rumgehen. ich bin froh, vieles in meiner nähe anzuschauen. nächsten samstag kommt ein straßenmusiker, den ich einlud, zu uns zum musizieren, dass freut mich. schöne sommertage wünscht dir roswitha