Jeder Tag ist eine neue Gelegenheit
- C*
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Unser gemeinsamer Entschluss hat in den letzten Tagen dazu geführt, in der elterlichen Wohnung mit dem Aufräumen und Entmüllen weiterzumachen. Zu viert haben wir mehrere Stunden damit verbracht, zu entscheiden, welche Dinge weggeschmissen werden, was noch verwendet und in einen Sozialladen gebracht werden kann oder was wir selbst behalten wollen.
Ich habe ein Büchlein gefunden, das ich etwas näher in Augenschein nehmen möchte. In einem interessanten Beitrag ist über das Thema Entscheidungen zu lesen. Demnach sollten Entscheidungen immer vormittags getroffen werden. Entscheidungen zu treffen sei nämlich mindestens so ermüdend wie harte körperliche Arbeit. Nach mehreren Entscheidungsvorgängen würde die Tendenz steigen, Entscheidungen zu vertagen. Dienstliche oder private Beschlüsse sollten also stets auf den Vormittag gelegt werden.
Wer wichtige Entscheidungen zu treffen hat, soll sich nicht damit schwächen, davor Entscheidungen über Kleinigkeiten treffen zu wollen. Ein berufliches Meeting soll spätestens um 10 Uhr angesetzt werden. Private Entscheidungen sind am besten an einem Samstag- oder Sonntagvormittag aufgehoben.
Ich werde mich neugierig in die Rolle der Beobachterin begeben.
Foto: C*
Oh, das gibt sicher viel zu entscheiden im Moment bei euch.
Diese Räumarbeiten haben wir schon länger hinter uns und auch unser früheres Zuhause haben wir "geräumt" für einen Neustart in die letzte Lebensphase. :--) Beste Wünsche und liebe Grüsse zum Start in den April, Brigitte
Dass Entscheidungen kräftezehrend sein können, erlebe ich im Moment am eigenen Leib und wundere mich dennoch, wie erschöpft ich mich fühle. Danke für diesen Impuls. Dem werde ich jetzt einmal nachgehen und - so wie du - mich in die Beobachterrolle begeben. Hab einen guten Start in den April.
Herzliche Grüße
Die Sache mit den vormittäglichen Entscheidungen kommt mir doch sehr entgegen :)
Ganz generell beobachte ich an/ bei mir, dass das Leben während der ersten Hälfte des Tages leichter zu sein scheint. Termine lege ich, wann immer möglich, in die Vormittagsstunden, so, wie andere Dinge auch. Früher war ich eher eine Eule, auch das hat sich verändert. Der Nachmittag hat mehr und mehr die Qualität eines "frühen Feierabends".
Gerade komme ich ein wenig ins Schwimmen, weil ich nicht alles auf die zunehmenden Lebensjahre schieben will - aber letztlich scheint es so zu sein. Wie immer eine Sache der Akzeptanz ...
Alles Gute beim Aufräumen und Entmüllen. Idealerweise an Vormittagen.
Herzliche Grüße,
Erika