top of page

Herzlich Willkommen in der Donaustadt!

  • Autorenbild: C*
    C*
  • 1. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

links oben: Pflasterspektakel - mittig: Mural Harbor Gallery - rechts: Adalbert Stifter                                                              links unten: die Goldmarie im Märchenkeller am Pöstlingberg - rechts: unterwegs in der Altstadt
links oben: Pflasterspektakel - mittig: Mural Harbor Gallery - rechts: Adalbert Stifter links unten: die Goldmarie im Märchenkeller am Pöstlingberg - rechts: unterwegs in der Altstadt

Meine Heimatstadt Linz / Donau hatte lange Zeit den Ruf einer schmutzigen Industriestadt. Dieser Ruf hat sich allerdings aus gutem Grunde in den letzten Jahrzehnten gewandelt, denn inzwischen hat sich die Donaustadt längst zu einer kulturell interessanten Stadt weiterentwickelt. Im Jahr 2009 war Linz (zusammen mit Vilnius) Kulturhauptstadt Europas.

Ich möchte Linz auch als eine grüne Stadt bezeichnen. Es wird viel Geld investiert, um bestehende Gärten und Parks für Besucher*innen attraktiv zu erhalten, und im Norden und im Süden von Linz befinden sich Badeseen, die von vielen Menschen genützt werden. Ausblicke ins herrlich grüne Hügelland des unteren Mühlviertels sind von vielen Plätzen aus möglich.


Bald (von 17. - 19. Juli) wird es wieder das Pflasterspektakel geben, ein wahrer Publikumsmagnet. Künstler*innen aus der ganzen Welt sind zu Gast und begeistern mit ihren ganz unterschiedlichen Darbietungen. Nicht nur aus diesem Grund ist Linz eine Reise wert.

Im September findet alljährlich die Linzer Klangwolke statt, welche die Herzen von Musikfreund*innen höherschlagen lässt. Besonders die visualisierte Klangwolke lockt tausende Menschen an, sie wird diesjährig am 6. September das Publikum im Donaupark erobern.

Ebenfalls vermag das Musiktheater mit seinen Vorstellungen immer wieder sein Publikum zu beeindrucken.

Viele Besucher*innen wissen auch die Linzer Altstadt sehr zu schätzen - es laden herrliche Plätzchen in diversen Lokalen zum Verweilen und Genießen ein. Einen schönen Blick auf die Linzer Innenstadt hat man von der Plattform beim Linzer Schlossmuseum aus. Der Weg zum Schloss führt durch die Altstadt.

Auch diverse andere Museen begeistern mit ganz unterschiedlichen Angeboten und Ausstellungen, etwa das AEC. Das Ars Electronica Festival (heuer von 3. - 7. September) ist schon längst ein fixer Bestandteil des Kulturgeschehens in Linz.

Etwas ganz besonderes, nämlich die Hafengalerie, wird jene Kunstfreund*innen faszinieren, die gerne über Murals staunen.


Vom Pöstlingberg aus, der mit seiner Basilika ein Wahrzeichen der Stadt ist, hat man ebenfalls einen tollen Blick auf Linz und ins Mühlviertel. Keinesfalls sollte man einen Besuch im Märchenkeller versäumen. Eine Fahrt mit dem Drachen Lenzibald gefällt übrigens nicht nur den Kindern.

Auch der Botanische Garten ist ein wahres Highlight. Er ist ein herrliches Refugium, in dem es ganz still sein kann und nur die Natur zu vernehmen ist. Der wunderschöne Garten ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.


ree

Weitere Geschichten über und Bilder von Linz finden sich in meinen Beiträgen, die diesem Eintrag folgen.


 
 
 

4 Comments


stemmer.recklinghausen
stemmer.recklinghausen
Jul 03

Schade, dass Linz nicht mal so "um die Ecke" liegt - wie man hier sagt.

Angenehm kühle Morgengrüße aus Speckhorn.

Like
C*
C*
Jul 03
Replying to

Linz hat in den Abendstunden soviel Wasser von oben abbekommen, dass unsere Keller ausgepumpt werden müssen ...

Und dann heißt es wieder: Loslassen, denn einiges, das in den Kellern nass geworden ist, muss leider weg. Meine Nachbar*innen hat es noch ärger als mich erwischt. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.

Liebe Grüße nach Speckhorn

Like

Brigitte Fuchs
Brigitte Fuchs
Jul 02

Es muss sehr schön und vielfältig sein in deiner Donaustadt. Linz kenne ich leider nicht, aber deine Zeilen und Fotos machen Lust, es mal zu besuchen.

Danke für die feinen Impressionen und lieben Gruss, Brigitte

Like
C*
C*
Jul 02
Replying to

Ich versuche manchmal, die Stadt mit den Augen einer Besucherin zu sehen. Und stelle immer wieder fest, dass mir gefällt, was ich beobachte und was es zu erleben gibt.

Als Einwohnerin sehe ich allerdings durchaus manches kritisch - Probleme, die es wohl überall im urbanen Raum gibt. Diese lassen sich auch in Linz nicht ausblenden.

Herzliche Grüße, C Stern

Like
bottom of page