top of page

Englischkenntnisse

  • Autorenbild: C*
    C*
  • 27. Mai 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Mai 2024




Dieser Beitrag regt möglicherweise auch die Schmunzelzone an 😉

Um meine Englischkenntnisse habe ich mich nach meiner Matura leider auch nicht mehr besonders bemüht, so sind sie inzwischen deutlich angerostet, könnten aber wieder aktiviert werden. Ich bin allerdings durchaus in der Lage, gutes von schlechtem Englisch zu unterscheiden.

Es ist eine Tatsache: Um die Englischkenntnisse unserer (ehemaligen) Politiker*innen steht es nicht immer zum Besten und so kommt es vor, dass neben der seriösen Presse auch Satire-Zeitungen diverse Aussagen pointiert präsentieren. Besonders auffällig waren mangelhafte Kenntnisse bei einem ehemaligen Innenminister und bei einem ehemaligen Vizekanzler (Links zu den Hoppalas).


Angeschlossen ein Beitrag von Vea Kaiser, der im Mai in der Kurier-Beilage Freizeit erschienen ist. Sie hat sich darin mit einem Wort beschäftigt, das inzwischen häufig zu lesen bzw. in vieler Munde ist. Ich finde ebenfalls, dass sich unsere Volksvertreter*innen so ausdrücken sollten, dass sie verstanden werden. Manchmal gewinne ich allerdings den Eindruck, es soll gar nicht alles verstanden werden. Je nebuloser das Ge- und Versprochene, desto weniger sind Politiker*innen an den Ergebnissen ihrer Arbeit festzumachen. Was sie versprechen, wird sooft zu einem einfachen Versprecher. Zusagen haben hingegen eine kräftigendere Wirkung auf ein Ergebnis.

Vorsicht auch beim Wunsch der Politiker*innen, unsere Stimmen bei den Wahlen abzugeben: Heuer ist ein wichtiges Wahljahr - nein, ich werde meine Stimme nicht abgeben! Ich nehme mein Wahlrecht wahr und gehe wählen - dabei behalte ich meine Stimme, werde allerdings mein Kreuzchen setzen!

Einiges, was die Autorin resümiert, geht mir ebenfalls durch den Kopf.



 
 
 

8 Comments


Rosa Ananitschev
Rosa Ananitschev
May 30, 2024

Dabei schüttele ich auch immer den Kopf – es gibt doch ganz normale passende Ausdrücke in deutscher Sprache, warum muss es so etwas Unsägliches englisches sein? Obwohl – „Stakeholder“ habe ich auch noch nie gehört. 😃

Like
C*
C*
May 30, 2024
Replying to

Bei so manchem kommt man ohne Fremdsprachliches nicht mehr herum, da wirkt das Deutsche schleppend. Aber man muss nicht alles ins Englische / Französische, etc. "transferieren" 😊

Ich glaube, dieses Stakeholder-Wort hat sich noch nicht durchgesetzt!

Liebe Grüße zu Dir und einen wunderbaren Tag für Euch! C Stern

Like

Mano Ka
Mano Ka
May 29, 2024

ich habe gerade herzlich über den artikel gelacht! das wort stakeholder war mir allerdings bisher nicht untergekommen. falls ich es doch einmal entdecke, werde ich immer an muskulöse männer im sitzkreis denken ;))!

liebe grüße von mano

Like
C*
C*
May 29, 2024
Replying to

Es freut mich, wenn Dich der Artikel so erheitert hat!

Die gekennzeichneten Links haben meine Lachmuskeln auch mit Erfolg gekitzelt 😊

Ich wünsche Dir einen guten Tag mit vielen heiteren Momenten, liebe Mano!

Like

Brigitte Fuchs
Brigitte Fuchs
May 28, 2024

Herrlich satirisch ist das! Und voll aus dem (politischen) Leben. :--)

Lieben Gruss,

Brigitte

Like
C*
C*
May 28, 2024
Replying to

Absolut aus dem Leben gegriffen ;-) Freut mich, wenn Du Schmunzelanlässe gefunden hast!

Herzlichen Gruß in die Schweiz, C Stern

Like

Jutta Urbat
Jutta Urbat
May 27, 2024

Ich weiß jetzt nicht, ob ich dieses Wort hier schon mal gehört habe. Aber ich finde das auch furchtbar, wenn englische Wörter einfach so benutzt werden, weil es einfach gerade modern ist und weil man ja dazu gehören will. Ganz schlimm wird es dann, wenn die Leute nicht mal selbst wissen, was sie eigentlich bedeuten.

Liebe Grüße

Jutta

Like
C*
C*
May 27, 2024
Replying to

Ich hab's mehrfach vernommen, mich aber nie um die Bedeutung gekümmert - erst als ich den Artikel von Frau Kaiser las, habe ich gelernt, was mit dem Wort, das immer als "Steak" ausgesprochen wurde, gemeint ist.

Ich finde, es wird zu wenig auf die Interessen des größten Teil des Volkes geachtet: Ganz sicher sind es leistbare Wohnungen, was sich die Menschen wünschen. Ich habe gerade meine Jahresabrechnung bekommen: Obwohl ich nur zwei Heizkörper von acht beheize, habe ich 800 Euro nachzuzahlen (obgleich mir monatlich ein nicht unwesentlicher Betrag für die Heizkosten abgezogen wird). Und so geht es ganz vielen Menschen!

Liebe Grüße nach Berlin!

Like
bottom of page