Ein genussreicher Tag in Wien
- C*
- vor 2 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Wie wird das Wetter morgen? Die Aussichten sind sonnig, bei angenehmen Temperaturen. Motivation genug, an unserem gestrigen freien Montag in den Zug zu steigen und nach 75 Minuten Fahrtzeit in Wien am Hauptbahnhof auszusteigen.
Wir haben unsere Ziele in Wien so gewählt, dass wir mit einem Mittagsmahl in einem gemütlichen Restaurant, wo die Gäste mit böhmischen und slowakischen Spezialitäten verwöhnt werden, starten können. Wir werden keineswegs enttäuscht, die gewählten Speisen munden vorzüglich. Der Aufenthalt in Wien hat gut begonnen, das kann wohl nur so weitergehen!
Unser nächstes Ziel ist eine Kunstsammlung, die ich schon lange sehen wollte: Die Vorfreude auf die gezeigten Werke der Heidi Horten Collection (Link) ist riesig. In enger Nachbarschaft zur Albertina hat die Sammlung eine tolle neue Heimat erhalten.
Heidi Horten (1941 - 2022) war eine österreichische Mäzenin und Kunstsammlerin. Mit 18 Jahren lernte Heidi Jelinek den 32 Jahre älteren deutschen Unternehmer Helmut Horten kennen, einige Jahre später fand die Hochzeit statt.
Helmut Horten's Geschäfte und sein immenser Reichtum müssen kritisch beleuchtet werden: Es ist bekannt, dass er nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 in den Folgejahren Eigentümer mehrerer Unternehmen wurde, die zuvor jüdischen Geschäftsleuten gehörten. 2020 beauftragte Heidi Horten den Würzburger Historiker Peter Hoeres mit dem Gutachten über den Vermögens- und Geschäftsaufbau von Helmut Horten im Kontext der „Arisierung“ in der Zeit des „Dritten Reiches“. (Quelle: Wikipedia)
Zur Ausstellung selbst möchte ich festhalten, dass wir sie als äußerst sehenswert empfinden, auch die Vielfalt der Werke beeindruckt.

Nach dem Besuch der Ausstellung fühlen wir uns bereit für den nächsten Gaumenschmaus, unser Weg führt in ein typisches Wiener Kaffeehaus, das sicher zu den schönsten der Stadt zählt. Wir sind erstaunt über die moderaten Preise, die Qualität der Mehlspeisen und des Kaffees ist erfreulich hoch.
Auch dieses Kaffeehaus ist wie weitere sehr bekannte Kaffeehäuser ein beliebter Treffpunkt für Politiker*innen, Wirtschaftstreibende, Künster*innen und Intellektuelle - so, wie sich auch Studierende, ältere Menschen und Tourist*innen hier wohlfühlen.
Lange verweilen wir nicht, denn wir haben noch ein Ziel und dieses liegt im 13. Bezirk. Wir wollen das herrliche Wetter noch für einen Spaziergang durch die wunderschöne Parkanlage des Schlosses Schönbrunn nützen. Die Zeit reicht bei weitem nicht für das riesige Areal, wir genießen also vor allem die herbstlichen Baumalleen. Diese verlaufen kreuz und quer, die Bäume werden gleichförmig beschnitten - es sind bezaubernde Anblicke und wunderbare stille Momente.
Langsam geht es für uns retour zum Hauptbahnhof, wir sind uns einig, dass wir einen unvergesslichen Tag erlebt haben.
Meine Lust auf weitere herbstliche Entdeckungen ist groß.

Fotos: C*
Dies ist ein privater Blog, dennoch: Die rechtliche Situation in Zusammenhang damit, Bilder von Ausstellungen zu posten, ist eindeutig, wie meine aktuellen Recherchen ergeben haben. Daher habe ich mich entschlossen, hier keine Fotos über Ausstellungen mehr einzustellen.
Kommentare