top of page

Loslassen

  • Autorenbild: C*
    C*
  • 26. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

ree



















Loslassen ist eine bewusste Entscheidung. So wie sich das Loslassen derzeit nicht nur in meinem Haushalt zeigt, mein Aktenvernichter äußert sich mitunter brummend und knirschend, was ihm alles zugemutet wird.

Das Loslassen zeigt sich auch in meinem Leben. Was können wir denn loslassen - und was noch? Etwa Verhaltensweisen, die uns beschränken, ebenso Beziehungen, Schuldgefühle, vielleicht sogar Erinnerungen und jedenfalls auf der materiellen Ebene Gegenstände, die wir nicht mehr brauchen.

Menschen neigen dazu, festzuhalten, selbst wenn sie spüren, dass die Zeit reif für einen neuen Weg oder Neues ist. So ein Kopf, in dem Gedanken wie auf wilden Achterbahnen rasen, kann uns ganz schön im Wege sein.

Ich kann mir vorstellen, dass viele Menschen auch ihre nagenden (Selbst-)Zweifel, harsche Selbstvorwürfe und diffuse Ängste loslassen möchten, ich gehöre da jedenfalls dazu.

Das Tolle ist, Loslassen kann man lernen, weil es eben eine bewusste Entscheidung ist. Was winkt uns denn? Freiheit, Neues, Aufbruch, Abenteuer Leben! Verlockend? Auf jeden Fall, zumindest für mich!

Loslassen bedeutet mir auch, freudvoll und zuversichtlich nach vorne zu blicken, die Hände vertrauensvoll zu öffnen für alles Neue, das sich stimmig anfühlt. Wieder Schöpfer seines Lebens zu sein, das kann eine wunderbare Erfahrung des Loslassens sein.


Foto: C*

 
 
 

9 Comments


Rosa Ananitschev
Rosa Ananitschev
Jul 06

Oh ja, Loslassen müsste ich ebenso, vor allem Dinge. Das steht mir noch bevor. 🤔

Like
C*
C*
Jul 06
Replying to

Ich habe schon die nächsten Loslass-Projekte geplant. Soviel Papierzeug, unfassbar, was sich alles zusammensammelt.


Like

Erika Nittel-Traser
Erika Nittel-Traser
Jun 29

Das Loslassen "triggert" mich tatsächlich auch. Ich hoffe, es in meinem Alltag nicht zu übersehen. Derzeit beginnt es für mich schon früher. In dem Sinne, dass ich Kaufimpulse gründlicher hinterfrage als früher.

Brauche ich dieses oder jenes tatsächlich? Gibt es etwas ähnliches bereits in meinem Haushalt - oder Leben - oder oder und kann das bereits Vorhandene den gleichen Zweck erfüllen.

Allerdings gestehe ich, dass Bücher und Bilder nicht in diese Kategorie fallen. Da gestatte ich mir (noch) Impulsen nachzugeben.

Viele liebe Grüße zu dir!

Erika

Like
C*
C*
Jun 29
Replying to

Liebe Erika,

derzeit besteht überhaupt keine "Gefahr" bei mir, einzukaufen 🙂 Ich komme kaum in die Stadt und wenn es sein muss, dann bin ich rasch wieder auf dem Heimweg.

Ich bin inzwischen auch schon beim Bücherkauf sehr zurückhaltend, da ich immer wieder Perlen, die gelesen werden wollen, in offenen Bücherschränken finde. Und wenn ich diese Bücher gelesen habe, lasse ich sie auch wieder in einem dieser Schränke auf Reisen gehen. Ebenso werden CDs nur noch ganz selten gekauft, denn vieles höre ich auf youtube.

Und bei Kleidung bin ich ganz besonders nachhaltig unterwegs. Es gibt Stücke, die mich schon über Jahre und auch Jahrzehnte begleiten.

Herzliche Grüße zu Dir, C Stern


Like

Brigitte Fuchs
Brigitte Fuchs
Jun 27

Danke für diese Ode ans Loslassen, befreiend ist das auf jeden Fall, manchmal aber auch mit schmerzhaften oder zumindest nostalgischen Gefühlen behaftet.

Einen lieben Morgengruss, Brigitte

Like
C*
C*
Jun 27
Replying to

Ein bisschen Nostalgie ist's, die mich da auch des öfteren begleitet.

Liebe Morgengrüße in die Schweiz!

Like

stemmer.recklinghausen
stemmer.recklinghausen
Jun 26

Wenn das Loslassen nicht dann auch zu einem Credo wird: ja, sonst wäre das Loslassen vom

loslassen dran;)

Herzliche Abendgrüße

Like
C*
C*
Jun 27
Replying to

Wie bei vielem kommt es zweifellos auch auf die Dosis an :-)

Liebe Morgengrüße nach Speckhorn

Like
bottom of page