top of page

Hellwach

  • Autorenbild: C*
    C*
  • 12. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

ree


Ein den Geist erfrischendes und außergewöhnliches filmisches Erlebnis ist das Eintauchen in die Welt des österreichischen Schriftstellers und Almhirten Bodo Hell, dessen Leben rund um den 11. August 2024 ein tragisches Ende fand. Bodo Hell kehrte nicht mehr zu seiner Hütte zurück, möglicherweise war er auf der Suche nach einem vermissten Tier auf seiner Alm im Dachsteingebirge unterwegs. Er gilt seitdem als vermisst.

Bodo Hell, am 15. März 1943 in Salzburg geboren, war ein umfassend gebildeter Mensch, er studierte am Salzburger Mozarteum Orgel, in Wien an der Akademie für Musik und darstellende Kunst Film und Fernsehen und an der Universität Philosophie, Germanistik und Geschichte. Hell sah sich als faktenorientierten Autor; seine Werke, ausgehend von den 1970er Jahren, wurden als Bücher, Hörspiele, Text-Foto-Bände und Filme veröffentlicht, zudem verfasste er für einige Zeitungen Beiträge. Der Wortartist Bodo Hell war aber auch Alpinist, Humanist, und ja, ebenso Feminist. Seine geistige Beweglichkeit, sein reges Tun und sein Humor sind faszinierend.


Der Kinofilm HELLwach - Hommage an Bodo HELL (Regie: Carola Mair) widmet sich der Welt seiner Gedanken und begleitet ihn auch als Almhirten. Seine jahrzehntelange Tätigkeit als Senner auf der Grafenbergalm in der Steiermark hat ihn geprägt. Am 7. August 2024, wenige Tage vor seinem Verschwinden, entstanden die letzten Aufnahmen mit Bodo Hell auf der Alm.

Wenn zu mir jemand sagt, warum gehst du immer noch, zum 45. Mal auf die Alm, dann sag’ ich, weil ich noch lang nicht alles gesehen hab’, so Hell im Film. Seinen ihm anvertrauten Ziegen, Kühen und Pferden war er über all die Jahre ein begeisterter Hüter. Hells tiefe Verbundenheit mit der Natur hat natürlich auch sein literarisches Werk geprägt, so bietet er u. a. in seinem Buch Begabte Bäume Kulturgeschichtliches, Religiöses, Mystisches und Volkstümliches an. Das Universum wirbelt in seinem Kopf, meinte Friederike Mayröcker, die er als seine literarische Leitfigur im Bereich der Prosa nannte.

Abseits seiner Almwege war Bodo Hell auch den Menschen sehr zugetan, er war häufig in Ausstellungen und bei Lesungen anzutreffen, wo er sich mit Vergangenem wie mit Zukünftigem auseinandersetzte. Der Film zeigt Bodo Hell mit Weggefährt*innen, Freund*innen und Künstler*innen, dies u. a. bei Spontanperformances in Zügen, in einem ehemaligen Luftschutzkeller und bei einer Lesung auf einem See.


HELLwach ist tatsächlich ein pointierter Titel dieser filmischen Auseinandersetzung mit dem vielseitigen und neugierigen Menschen und Menschenfreund Bodo Hell. Ein Mensch mit großer Wachheit für die Welt und einer, der Seelenfrieden ausstrahlte.


#Filmtipps Fotos: C* - aus meinem Archiv, ein wunderschöner Urlaub (Link) auf einer Berghütte hoch über dem Kärntner Millstätter See

 
 
 

14 comentarios


Jutta Urbat
Jutta Urbat
18 may

Mir ist der Herr zwar nicht bekannt, aber es ist interessant, was du hier schreibst. Ich habe diese Landschaft mit seinen Bergen vom ersten Moment an geliebt. Man findet dort wirklich seinen Seelenfrieden.

Liebe Grüße

Jutta

Me gusta
C*
C*
19 may
Contestando a

So empfinde ich Bergwelten auch immer mehr als Orte, wo ich meine Seele befrieden kann.

Liebe Grüße nach Berlin.

Me gusta

gudrunebert
13 may

Der Filmtitel ist kreativ gewählt. Das gefällt mir. Ich werde mal Ausschau halten nach dem Film, denn mir gefällt diese Gegend sehr, mit den Bergen, den Wiesen, den Tieren und den Menschen, die dort wohnen und arbeiten.

Als hier die Mauer fiel, hatte ich zwei Reisewünsche. Ich wollte die Alpen sehen und die Nordsee. Beide Wünsche konnte ich mir erfüllen und noch immer sehe ich mir Dokumentationen und Berichte von dort an.

Danke für deinen Beitrag.

Liebe Grüße

Me gusta
C*
C*
19 may
Contestando a

Und auch für Dich freut mich das sehr, liebe Jutta!

Mein Sehnen ist das Meer - diese unendliche Weite ... Auch, wenn ich Seen, große und kleine, die schön in die Landschaft eingebettet sind, sehr liebe, wird das Meer immer mehr zu einem Sehnsuchtsort.

Liebe Grüße, C Stern

Me gusta

Brigitte Fuchs
Brigitte Fuchs
13 may

Ein schönes und tragisches (Ab-)Leben zugleich.

Der Film ist sicher ein Erlebnis.

Lieben Gruss in den hellen Maientag,

Brigitte


Me gusta
C*
C*
13 may
Contestando a

Genau so habe ich das Leben des Bodo Hell auch empfunden. Ein Leben voller Kreativität und Schaffensfreude, und zum Schluss ein tragisches Ende.

Liebe Grüße in die Schweiz

Me gusta

Kleiner Staudengarten
Kleiner Staudengarten
12 may

Das hört sich nach einem interessanten und sympathischen Menschen an ... wie tragisch, dass er schon so lange vermisst wird und sein Schicksal ungewiss.

Lieben Gruß von Marita

Me gusta
C*
C*
12 may
Contestando a

Dass Bodo Hell nicht mehr am Leben ist, scheint die einzige Gewissheit zu sein. Ich kann nur hoffen, dass er nicht tagelang in einer schrecklichen, hilflosen Situation war - sondern eben rasch verstorben ist. Er hinterlässt auf jeden Fall viele Menschen, die ihn sehr geschätzt haben.

Herzliche Grüße!

Me gusta

Traude Rostrose
Traude Rostrose
12 may

Liebe C*, ich habe zwar noch nie von Bodo Hell gehört - doch sein Leben klingt nach einem guten, auch wenn es möglicherweise tragisch zu Ende ging. Vielleicht war das aber auch ein Ende, wie es sich Bodo Hell gewünscht hätte... 81jährig, oben auf dem Berg, inmitten der Natur, die er offenbar geliebt hat... wer weiß. Danke auf jeden Fall für den Fimtipp, auch wenn ich jetzt wieder ein bisserl Ruhe hier einkehren lassen will (aber man kann den Film ja möglicherweise auch irgendwann im TV sehen). Wir waren vergangene Woche 2 x im Kabarett und 1 x im Kino, und nichts davon hatten wir in der Woche davor schon geplant: Für den ersten Kabarettabend (Malarina) bekamen wir die Karten…

Me gusta
C*
C*
12 may
Contestando a

Liebe Traude,

Bodo Hell machte einen sehr zufriedenen, gelassenen und auch heiteren Eindruck. Jedenfalls strahlte er vor Lebensfreude und hatte wohl ein äußerst buntes Leben, das lässt der Film erahnen.


Und so hattet Ihr ebenfalls wieder eine sehr abwechslungsreiche Zeit - in einem Kabarett war ich schon sehr lange nicht mehr. Manchmal erwische ich Kabaretts im TV.

Ich freue mich, dass Ihr "Becoming Led Zeppelin" gesehen habt. Mein Schatz behauptet, dies sei die beste Musikdoku, die er je gesehen hat. Ich habe mit Led Zeppelin nicht soviel am Hut, aber auch ich war beeindruckt.

Herzliche Grüße zu Euch, C Stern

Me gusta
bottom of page