top of page

Sich selbst eine Freude machen

  • Autorenbild: C*
    C*
  • 6. Mai
  • 1 Min. Lesezeit



Der Walkman - ein Must Have in den 1980er Jahren. Damals, als Teenagerin, war ich Besitzerin so eines Wunderdings, dieses hat jedoch längst ausgedient.

In den letzten Monaten habe ich immer wieder einmal daran gedacht, mir wieder einen Walkman zu gönnen. Ich habe mich nun selbst damit beschenkt. Es gibt so viele Kassetten, für die ich jetzt erfreulicherweise wieder Verwendung finde. In musikalischer Hinsicht halte ich gerade die 1980er Jahre für das Jahrzehnt der Vielfalt: Hard Rock, Soft Rock, Glam Rock, New Wave, Disco Sound, Pop (vor allem Synth-Pop, Dance-Pop), Reggae, Neue Deutsche Welle - meine Ohren waren und sind begeistert ... Schön bunt, welche Songs damals aufgenommen wurden und sich heute vielfach längst als Klassiker einreihen lassen.


Falcos Musik, seine Texte, ich mochte sie sehr - sein Zitat ist legendär, ich bin allerdings nicht ganz seiner Meinung. Ich kann mich nämlich bestens erinnern an diese Zeit 😍

Meine Lieblingsmusik ist der einzige Reiz für meine Ohren, den ich mir durchaus auch etwas lauter gestatte. Oh ja, es gibt unzählige Songs, auf die ich mich schon sehr freue.

Weil / Obwohl ich den Lärm der Welt so gerne vergesse ... Musik in den Ohren - damit auch Reisezeiten vom Wohnort zum Arbeitsplatz und wieder retour gelassener erleben, so zumindest meine Vision.


#Musik Foto: Pixabay, Victoria

 
 
 

10 Comments


Rosa Ananitschev
Rosa Ananitschev
May 21

Musik in den Ohren ist immer schön. Ich genieße sie ebenfalls sehr, würde zwar keinen Walkman mehr benutzen, habe aber auf meinem I-Pod fast zwei Tausend Titel. Alles Songs, die ich mag. Allerdings steht in unserer Wohnung immer noch ein großes Regal voll mit CDs. Wohin damit, weiß ich auch nicht, zum Wegwerfen sind sie viel zu schade. 🤔

Like
C*
C*
May 21
Replying to

Ich staune sehr, was ich alles auf meinen alten Kassetten an Songs habe, ich kann mich an einige überhaupt nicht erinnern. Sie sind völlig neu für mich :-) Die Qualität des Walkman ist sehr gut.

Mit CD's, die nicht mehr gebraucht werden, würde ich das gleiche machen wie ich es mit meinen teilweise mehrfach gelesenen Büchern mache: verschenken 🙂

Like

Roswitha
Roswitha
May 07

mein mp3- plager ist oft im einsatz, beim warten in der arztpraxis, beim sitzen auf der bank..., immer da, wo andere menschen mit ihren handys rummachen. meines ist zum telefonieren, sonst für nix. auf dem mp3- player habe ich ca. 200 std. musik von meinen cds, von klassik und kreisler bis rio reiser und nora jones, es ist wunderbar. schön dass du auch wieder auf deine musik zurückgreifen kannst, ohne dauert nachrichten hören zu müssen. herzlichen gruß, roswitha

Like
C*
C*
May 07
Replying to

Das freut mich, wenn es sich für Dich auch so stimmig anfühlt, in verschiedenen Situationen Musik von A bis Z hören zu können. Mein Handy hat ja gar keine anderen Funktionen als Telefon und SMS - weshalb eben die Idee, mich mit einem Walkman zu beschenken. Nachrichten habe ich in letzter Zeit wieder ein paar Mal gesehen - ich merke, wie sie sich sofort auf mein Wohlbefinden auswirken. Lieber nicht (zu oft) ... Herzliche Grüße zu Dir❣️C Stern

Like

stemmer.recklinghausen
stemmer.recklinghausen
May 07

Dass du die Fahrten zum Arbeitsplatz und zurück als Reisezeit bezeichnest, finde ich bemerkenswert. Käme nie auf die Idee, diesen Begriff für diese Fahrten zu benutzen - Mit Reisen verbinde ich eher Urlaub ... Herzliche Morgengrüße

Like
C*
C*
May 07
Replying to

Leben - eine Reise 😉

Diese von mir gefühlten "Reisezeiten" wohl auch deshalb, weil ich auf meinen Wegen so einiges erlebe - neu Entdecktes, Lustiges, Interessantes, Berührendes, manchmal auch Ärgerliches.

Herzliche Morgengrüße auch von mir 🌺

Like

Jutta Urbat
Jutta Urbat
May 06

Wenn man sich überlegt, in welcher Zeit - musikalisch gesehen - groß geworden sind, finde ich das heute noch außergewöhnlich. Für mich gehörte aber nicht nur Rock und Pop zu meinem Leben, sondern auch die Klassik.

Meine Bahnfahrten vom Wohnort zur Arbeit habe ich allerdings eher zum Lesen genutzt. Ich war und bin es heute noch eine absolute Leseratte. Wobei auch hier sowohl Klassiker als auch moderne Schriftsteller auf meiner Leseliste stehen.

Liebe Grüße

Jutta

Like
C*
C*
May 06
Replying to

Liebe Jutta,

die Klassik ist bei mir erst später dazugekommen. Dafür bin ich heute umso mehr für die ernste Musik zu begeistern. Als besondere Highlights habe ich zweimal ein Konzert mit David Helfgott erleben dürfen.

Musik in meinen Ohren ist mir viel lieber als zu hören, welche oft sehr lauten Telefonate oder Gespräche zu teilweise unmöglichen Themen in Öffis geführt werden. Da bin ich leider sehr empfindlich. Zum Lesen brauche ich Rückzugsmöglichkeiten, ich sehe allerdings immer wieder Lesende im Bus oder in der Straßenbahn. Im Zug kann ich besser lesen, vor allem, wenn sich die Leute im Ruhe-Abteil so verhalten, wie es vorgesehen ist.

Liebe Grüße nach Berlin!

Like

petra ulbrich
petra ulbrich
May 06

Musik höre ich (fast) nie nebenbei. Dazu ist sie mir zu wichtig. Ganz oft genieße ich lieber Stille. Wenn Musik, dann darfs auch gerne wild, laut, schräg und schön sein!

Like
C*
C*
May 06
Replying to

Manchmal lasse ich mich von musikalischen Tönen auch bei Arbeiten begleiten oder im Bad.

Und auch auf Youtube schaue / höre ich immer wieder einmal abends bevorzugt ältere Songs. Ich glaube, die Welt der Musik ist so vielseitig, dass für alle etwas dabei ist.

Herzliche Grüße, C Stern

Like
bottom of page